Die Pflanzenheilkunde ist eine alte Volksweisheit und ihr Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben. In Europa ging sehr viel von diesem Wissen verloren. Heute gilt es dieses alte Wissen wieder zu entdecken und zu neuem Leben zu erwecken.
Die Pflanzenheilkunde beschreibt die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Menschen durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen.
Der heutige Stand der Wissenschaft macht es uns möglich die Einzelbestandteile einer Pflanze genau zu analysieren, aber:

Die Pflanzen wirken auf unterschiedlichen Ebenen auf uns:
auf der körperlichen, der geistig/ mentalen und der seelischen Ebene. Sie haben nicht nur eine Wirkung, sondern auch eine Botschaft. Lassen wir uns darauf ein.
Die Pflanzen können unterschiedlich verwendet und zubereitet werden z.B.:
als Medikament (Tropfen, Tabletten, Tinktur, Pulver, Zäpfchen, Essenz), als Teeaufguß, als Kompressen / Umschläge, als Salbe, als Bad oder als Inhalat, um nur einige Anwendungsformen zu nennen.